Ein Zuhause lebt von Details. Von Texturen, Materialien, Licht und kleinen Momenten, die zusammen ein Gefühl ergeben. Genau darum geht es beim Trend „The Art of Layering“ - der Kunst, Räume Schicht für Schicht aufzubauen, bis sie warm, lebendig und einladend wirken.
Während Minimalismus oft auf Klarheit setzt, geht es hier um das Gegenteil: um Tiefe. Um das Spiel zwischen alt und neu, rau und weich, hell und dunkel. Layering ist kein Durcheinander - es ist bewusst komponierte Harmonie.
Was Layering bedeutet
„Layering“ kommt eigentlich aus der Modewelt. Dort beschreibt es das kreative Übereinandertragen verschiedener Stoffe und Strukturen. In der Einrichtung funktioniert es genauso: Ein Raum bekommt durch Schichten Charakter.
Ein Sofa wirkt wärmer mit Kissen und Plaids, ein Tisch bekommt durch mehrere Dekoelemente eine Geschichte, und ein Raum entfaltet seine Persönlichkeit, wenn Materialien miteinander spielen dürfen.
In der Wohntextilien Kollektion findest du Inspiration für Kissen, Decken und Teppiche, die sich perfekt kombinieren lassen, um deinem Zuhause Tiefe zu verleihen.
Texturen, die Geschichten erzählen
Der Schlüssel zum gelungenen Layering sind Texturen. Eine grob gewebte Leinen-Decke neben einem weichen Baumwollkissen, ein glänzendes Glasobjekt auf einem rustikalen Holztisch - Gegensätze ziehen sich an.
Materialmix ist ausdrücklich erlaubt: Holz, Keramik, Rattan, Glas und Metall dürfen miteinander wirken. Wichtig ist nur, dass die Kombination natürlich bleibt. Jedes Material bringt eine andere Energie in den Raum - und genau das sorgt für Spannung und Ausgeglichenheit zugleich.
Ein besonderer Tipp: Verwende neutrale Grundfarben und setze Akzente über Strukturen statt über kräftige Farben. So wirkt alles harmonisch und gleichzeitig lebendig.
Layering mit Licht
Schichten hören beim Dekorieren nicht auf. Auch Licht kann gelayert werden. Eine Grundbeleuchtung schafft Helligkeit, während Akzentlichter Atmosphäre erzeugen. Eine Mischung aus Tischleuchten, Stehleuchten und Kerzen bringt Dynamik ins Spiel.
In unserer Beleuchtung Kollektion findest du alles, was du brauchst, um Licht in mehreren Ebenen zu gestalten - vom sanften Schimmer bis zur gezielten Ausleuchtung.
Kerzen und Windlichter sorgen zusätzlich für weiche, flackernde Reflexe, die dein Layering optisch abrunden.
Farben im Schichtenspiel
Farben sind beim Layering dein leises Werkzeug. Statt harter Kontraste geht es um fließende Übergänge. Kombiniere Töne aus derselben Farbfamilie - etwa verschiedene Beige- und Cremenuancen, oder warme Erdtöne mit sanften Rosé- oder Grauschattierungen.
Diese Farbverläufe erzeugen Tiefe und Ruhe zugleich. Wer etwas mehr Mut zeigen will, kann Akzente in Dunkelgrün, Terracotta oder Mitternachtsblau setzen. Sie verleihen dem Raum Gewicht und Eleganz, ohne die Balance zu stören.
Layering am Esstisch
Auch dein Esstisch kann gelayert werden. Statt einer glatten Fläche entsteht ein lebendiger Look, wenn du verschiedene Ebenen aufbaust: ein Leinentischtuch, darauf Platzsets oder ein schmaler Läufer, handgefertigtes Geschirr, Servietten in Naturfarben, ein Kerzenhalter aus Stein.
Dieses Prinzip bringt Wärme und Charakter in jede Mahlzeit. In der Tischkultur Kollektion findest du Ideen, wie du deinen Tisch stilvoll schichten kannst - für Dinnerabende genauso wie für gemütliche Frühstücke.
Natürliche Materialien im Mittelpunkt
Ein zentraler Gedanke des Layering-Trends ist die Rückkehr zur Natur. Materialien wie Holz, Stein, Wolle oder Leinen wirken ehrlich und ursprünglich. Sie erzählen Geschichten von Handwerk und Beständigkeit.
Ein grober Wollteppich unter einem Holztisch, dazu Keramik in sanften Tönen - das Zusammenspiel erzeugt ein Gefühl von Ruhe, Geborgenheit und Authentizität.
So gelingt das perfekte Layering
-
Starte mit einer neutralen Basis - helle Wände, natürliche Böden.
-
Ergänze eine Hauptfarbe, die sich in Accessoires wiederholt.
-
Arbeite mit Texturen, nicht nur mit Farben.
-
Setze Licht in mehreren Ebenen.
-
Lass Raum zum Atmen - Layering braucht Balance, kein Chaos.
Wenn du dich an diese Schritte hältst, wirkt dein Zuhause nicht überladen, sondern bewusst gestaltet.
Fazit
„The Art of Layering“ ist mehr als ein Trend - es ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt. Es geht darum, Räume zu gestalten, die fühlen lassen. Schicht für Schicht entsteht eine Atmosphäre, die Geborgenheit schenkt, ohne laut zu sein.
Ein Zuhause, das lebt. Ein Raum, der wärmt. Und ein Stil, der bleibt.